Ein wichtiger Bestandteil jeder Wohnung ist die Tür, die eine stilvolle äußere Ergänzung zum Innenraum ist und den Komfort des Raumes bestimmt. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Innentapeten, die sich in ihrer Struktur, ihrem Herstellungsmaterial, ihrer Funktionalität und natürlich im Preis unterscheiden. Daher lohnt es sich, darüber zu sprechen, welche Innentüren für eine Wohnung am besten geeignet sind.
Die wichtigsten Arten von Innentüren
Wenn Sie sich fragen, welche Innentüren in einer Wohnung besser auszuwählen und zu installieren sind, sollten Sie sich mit mehreren Haupttypen von Produkten vertraut machen, die am praktischsten und benutzerfreundlichsten sind.
Schild
Ein anderer Name für die Konstruktion ist der Rahmentyp, der auf Massivholz basiert, meistens Kiefer. Dieses Material ist einfach zu verarbeiten und im Vergleich zu anderen Typen relativ kostengünstig. Der Leinwandrahmen ist beidseitig mit MDF-Platten ummantelt, und der Innenraum ist mit einer Papp- oder MDF-Struktur gefüllt.
Das fertige Produkt wird mit Naturfurnier, Laminat, PVC-Folie oder anderen Veredelungsmaterialien dekoriert. Zusätzlich kann die Tür mit Glas ausgestattet werden. An den Stellen, an denen sie installiert sind, wird die Struktur des Rahmens verstärkt, ebenso wie im Bereich, in dem der Griff installiert ist.
Getäfelt
Der Rahmen besteht ebenfalls aus massiven Brettern und Stangen, aber im Inneren ist die Leinwand mit zusätzlichen horizontalen Stürzen und vertikalen Pfosten ausgestattet. Der Innenraum ist mit massiven Brettern ausgefüllt. Wie in der vorherigen Version kann die Tür mit Glas oder anderem Dekorationsmaterial ergänzt werden.
Im Vergleich zu Paneeltüren sind Paneeltüren etwas schwerer und auch widerstandsfähiger gegen Verformung. Die Paneele bestehen aus Kiefer und Edelhölzern. Bis heute wird eine große Auswahl an Gemälden präsentiert.
Zargowye
Die Tür besteht aus einem Holzrahmen und die Öffnung ist mit horizontalen Brettern gefüllt - Schubladen. Das Design ist ziemlich stark und massiv. Schubladen können mit Glaseinsätzen oder anderen dekorativen Elementen kombiniert werden, die der Tür nur ein stilvolles Aussehen verleihen.
Solche Leinwände sind stärker als getäfelt und etwas schwerer.
Geformt
Das Design der Leinwand ist viel einfacher als die vorherigen Optionen. Der Rahmen besteht aus Schienen oder Metall, in der Mitte ist ein zusätzlicher zentraler Pfosten installiert und die Leinwand ist an den Seiten mit Glas oder einer undurchsichtigen Platte verziert.
Geformtes Türdesign
Eine große Menge Glas macht die Tür sehr massiv. Darüber hinaus kann die Leinwand mit Kunststoff-, Holz- oder Metallelementen verziert werden. Ein interessantes und originelles Aussehen der Tür ermöglicht es Ihnen, sie in jedem Stil im Innenraum zu installieren, aber dieses Modell ist am beliebtesten in Hightech-, Techno- und eklektischen Stilen.
Die Materialwahl für Innentüren
Viele potenzielle Käufer interessieren sich dafür, welche Innentür die qualitativ beste ist. Zunächst muss auf ein so wichtiges Merkmal wie das Herstellungsmaterial geachtet werden, da Leinwände aus Glas, Holz, Metall, MDF, Spanplatten und anderen Dingen hergestellt werden können.
Aus Massivholz
Obwohl diese Art von Material eines der teuersten ist, hat es im Betrieb eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit. Meistens hat es eine getäfelte Struktur und eine gute Schalldämmung.
Innentür aus Massivholz
Trotz aller Vorteile hat die Leinwand auch einige Schwierigkeiten in der Bedienung:
- Aufgrund des enormen Gewichts müssen zusätzliche Schlaufen installiert werden.
- Die Tür reagiert empfindlich auf plötzliche Temperaturänderungen;
- Kann austrocknen.
- Auf Wunsch können Sie Leinwände aus Eiche, Buche oder Nussbaum erwerben. Es ist fast unmöglich, sie in einem gewöhnlichen Baumarkt zu kaufen (da das Produkt keine Massenware ist), aber Sie können gute Türen aus Kiefer oder Fichte kaufen, die, wenn sie richtig und genau gebeizt und lackiert sind, in eine verwandelt werden können echtes Meisterwerk.
Außerdem neigen Kiefern-Leinwände weniger zum Austrocknen als Eichen- oder Buchenholz. Erwähnenswert sind auch die relativ niedrigen Kosten von Kiefernholztüren und ihre gute Schalldämmung.
Aus künstlichen Materialien
Welche Innentüren aus künstlichen Materialien sind besser zu kaufen? Zunächst ist anzumerken, dass diese Art von Tür viel billiger ist als die vorherige Version. Zum anderen kann die Innenfüllung aus Spanplatten, Kiefernstäben, Zellkarton oder MDF bestehen. Aufgrund der Hohlheit der Platten ist die Tür viel leichter und billiger.
Experten empfehlen den Kauf von MDF-Leinwänden, da sie wasserabweisend, sehr umweltfreundlich und langlebig sind. Aufgrund ihrer einfachen Verarbeitung ist es möglich, aus ihnen eine Tür in beliebiger Konfiguration herzustellen.
MDF-Türen
Wenn Sie sich zwischen Spanplatte oder MDF entscheiden, dann wählen Sie am besten MDF. Das liegt daran, dass Leinwände aus Spanplatten beim Erhitzen gefährliche Dämpfe abgeben. Außerdem hat die Leinwand ein deutlich höheres Gewicht als MDF, weshalb die Struktur mit zusätzlichen Schlaufen verstärkt werden muss. Eine wichtige Rolle spielt das Äußere.
Bedecken des Blattes, das vor negativen äußeren Einflüssen schützt - Temperaturänderungen, Feuchtigkeit, Staubigkeit, weil all dies die Lebensdauer der Tür beeinträchtigt.
Laminieren
Das am häufigsten verwendete Material für die Türenverkleidung ist Laminat. Unter allen möglichen Optionen ist es die billigste, aber das bedeutet nicht, dass es von schlechter Qualität ist.
Laminierte Türen
Eine Tür mit diesem Finish hat ein hervorragendes Aussehen und schützt die Basis des Flügels.
PVC-Beschichtung
Es ist sowohl mechanisch als auch chemisch beständig. Gewebe mit PVC-Folie werden in einer Vielzahl von Farbtönen, sogar mit Imitation von Edelhölzern, hergestellt. In nicht standardmäßigen Innenräumen können Sie eine maßgefertigte Tür mit beliebigem Fotodruck bestellen. Es hat eine gute Farbechtheit.
Türen mit PVC-Beschichtung
Wird häufig zum Abdecken von Innentüren verwendet. Furnier ist eine dünne Holzscheibe mit einer Dicke von 0,1 bis 10 mm. Dieses Material wird Innentüren erheblich verändern. Welche jedoch je nach Farbgestaltung und Dicke des Furniers besser zu wählen sind, können Sie verstehen, indem Sie die Bewertungen von Kunden lesen, die bereits Erfahrung mit dem Kauf dieser Türoption haben.
Tür aus Naturfurnier
Die Verwendung von Furnier, selbst das dünnste, ermöglicht es Ihnen, die Farbe des Produkts beizubehalten, während die Oberfläche unter physikalischen negativen Einflüssen nicht zusammenbricht. Bei guter Leistung können Furniertüren schwer von natürlichem Massivholz zu unterscheiden sein.